Greenway Logistics unterhält zu einigen Partnern enge Geschäftsbeziehungen. Zum Großteil handelt es sich dabei um die Branchenorganisationen, für die Greenway Logistics exklusiv die komplette Logistik organisiert. Für diese Organisationen agiert Greenway Logistics mehr oder weniger als ihr verlängerter Arm. In manchen Fällen vertritt Greenway Logistics seine Partner mit weitgehenden Befugnissen und ist in diesen Fällen auch mit Visitenkarten der jeweiligen Organisationen ausgestattet.
Die International Apparel Federation (IAF) ist der weltweite Dachverband für Branchenorganisationen in den Mode- und Textilbranchen. Die IAF ist in vielen Bereichen aktiv und hat Greenway Logistics im Jahr 2013 als exklusiven Partner für die Entwicklung kollektiver Logistiklösungen für all ihre Mitglieder ausgewählt. Aus dieser Kooperation gehen einerseits länderspezifische Lösungen, andererseits auch globale kollektive Arrangements in den Bereichen Logistik und Transportkettenintegration hervor. Die IAF hat ihren Sitz in Zeist. Mehr Informationen über diese Kooperation finden Sie hier.
MODINT ist die Unternehmerorganisation von Herstellern, Importeuren, Handelsagenten und Großhändlern von Kleidung, Modeaccessoires, Teppichen und (Innenausstattungs-)Textilien. Insgesamt 600 Unternehmen sind bei MODINT angeschlossen. Gemeinsam erwirtschaften diese Unternehmen in den Niederlanden pro Jahr einen Umsatz von 9 Milliarden Euro. Greenway Logistics ist seit 2006 ausführende Partei für sämtliche logistischen Kollektive bei MODINT und unterstützt MODINT außerdem seit 2014 bei der Umsetzung kollektiver Arrangements in Bezug auf u. a. Energie, Telefonie, Reisen und Leasing. Des Weiteren unterstützt Greenway Logistics MODINT im Bereich logistischer Fragen und bei Fragen zur Umweltverträglichkeit im Kontakt mit Dachverbänden, Regierungen und der Wirtschaft. MODINT hat seinen Sitz in Zeist.
Der FGHS ist der Branchendachverband von und für Hersteller, Großhändler(n), Tochtergesellschaften („Subsidiaries“ von großen ausländischen Sportkonzernen), Importunternehmen und Handelsagenten von Sportartikeln, Sportschuhen und Sportbekleidung (im weitesten Sinne des Wortes). Greenway Logistics ist seit 2013 der Partner von FGHS für alle Logistikinitiativen und -kollektive. FGHS hat seinen Sitz in Leusden.
Der CBM ist der Branchenverband für den Innenausbau und für die Möbelindustrie. Insgesamt vertritt der CBM über 450 Mitglieder. Greenway Logistics ist seit 2014 der Partner von CMB für die Umsetzung kollektiver Logistiklösungen für seine Mitglieder. CBM hat seinen Sitz in Haarlem (NL).
INretail ist der größte niederländische Fachverband im Non-Food Einzelhandel. INretail betreibt Lobbyarbeit für seine Mitglieder, um ihnen die Unternehmensführung zu erleichtern. Die Retailspezialisten unterstützen und beraten Mitglieder über Tarifverträge, Management, in Rechtsfragen und Marktentwicklungen. Darüber hinaus hilft INretail seinen Mitgliedern, sich auf die Zukunft des Einzelhandels vorzubereiten. INretail ist seit Januar 2019 Partner von Greenway Logistics für das Konzept INretail Logistiek.
Creamoda ist die Berufsorganisation für jedes in Belgien in den Bereichen Mode, Kleidung oder Bekleidung (im weitesten Sinne) tätige Unternehmen. Creamoda unterstützt seine Mitglieder in allen Bereichen des wirtschaftlichen Lebens. Darüber hinaus berät, fördert und begleitet der Berufsverband seine Mitglieder in vielerlei Hinsichten. Greenway Logistics kooperiert seit 2014 mit Creamoda, was dazu geführt hat, dass die Aktivitäten in Belgien signifikant gestiegen sind. Creamoda hat seinen Sitz in Brüssel.
TEKO ist die Branchenorganisation für die Mode- und Textilbranche in Schweden. Im Jahr 2013 sind TEKO und Greenway Logistics zwecks Organisation der kollektiven Logistik von TEKO eine Kooperation eingegangen. Zu diesem Zweck hat Greenway in Borås eine Tochtergesellschaft mit lokalem Management und mit lokalen Mitarbeitern gegründet. Die Kooperation mit TEKO ist u. a. durch Zutun der IAF entstanden. TEKO hat seinen Sitz in Stockholm.
DMOGT ist die Branchenorganisation für die Mode- und Textilbranche in Dänemark. Im Jahr 2015 sind DMOGT und Greenway Logistics zwecks Organisation der kollektiven Logistik von DMOGT eine Kooperation eingegangen. DMOGT hat Niederlassungen in Herning und Kopenhagen.
Sportsbranchen Denmark besteht seit mehr als 75 Jahren als Verband für Zulieferer, Großhändler, Vertreter und Einzelhändler in der dänischen Sportartikelindustrie. Der Verband hat mehr als 350 Mitgliedsunternehmen und bietet diesen Unternehmen Dienstleistungen, Mitgliedschaftsvorteile, Handels-Know-how und ein Beratungsangebot. Durch die eigenen Veröffentlichungen und der Präsenz auf dem dänischen Markt, werden die Informationen an alle Interessenten verteilt. Sportsbranchen arbeitet mit Behörden, anderen Verbänden und den skandinavischen Pendants im Interesse der dänischen Industrie und ist auch ein Mitglied der FESI (Federation of European Sporting Goods Industry).
Der Verband der dänischen Juwelierindustrie wurde 1911 gegründet. Heute bekannt als „Jewellery of Denmark“.
Die Vision des Fachverbands Jewellery of Denmark ist es, alle Beteiligten der Schmuck- und Uhrenindustrie in Dänemark in einem starken Fachverband zusammenzubringen.
Unser Ziel und unsere Mission ist es, alle Partner in unserer Branche – groß und klein – vom Design bis zum Einzelhandel und alles dazwischen zu vertreten. Unser Ehrgeiz ist es, in enger Abstimmung mit allen Stakeholdern wie Verbrauchern, Politikern, Meinungsbildnern und zukünftigen Mitgliedern und Mitarbeitern mehr positive Aufmerksamkeit und vor allem Wachstum für unsere gesamte Branche zu schaffen.
Die Federation of Sports and Play Associations (FSPA) ist der Sprecher der britischen Sport- und Spielindustrie. Als Dachverband mehrerer Verbände vertritt der FSPA die Interessen von Herstellern, Großhändlern und Vertreibern von Sport, Spiel und Mode. Mit fast 100 Jahren im Herzen der britischen Sport- und Spieleindustrie setzt sich die FSPA für die Probleme ein, die ihre Mitglieder betreffen, arbeitet mit wichtigen Partneragenturen und Regierungen zusammen und fördert die Industrie. https://sportsandplay.com/
Die UK Fashion & Textile Association (UKFT) ist das größte Netzwerk für Mode- und Textilunternehmen in Großbritannien. UKFT bringt Designer, Hersteller, Lieferanten, Agenten und Einzelhändler zusammen, um ihre Unternehmen und unsere Branche sowohl in Großbritannien als auch auf der ganzen Welt zu fördern. UKFT ist in einer einzigartigen Position und repräsentiert die gesamte britische Mode- und Textillieferkette, vom Spinnen, Weben und Stricken bis hin zum Laufsteg. Weitere Informationen finden Sie unter www.ukft.org
Greenway Logistics arbeitet seit einigen Jahren eng mit DINALOG zusammen. DINALOG ist eine staatlich geförderte Organisation, die sich mit Innovationen, Wissensvermittlung, Förderung und Entwicklungen im Bereich des Supply Chain Development engagiert. Logistik ist einer der von der niederländischen Regierung als „Topsektor“ bezeichneten Sektoren und DINALOG ist die ausführende Instanz, die u. a. als Bindeglied zur Wirtschaft auftreten soll. Greenway Logistics und die Branchenorganisationen, die das Unternehmen repräsentiert, verfügen durch die Kooperation mit DINALOG seit Jahren über einen herausragenden Partner bei der Entwicklung von Innovationen und umweltverträglichen Logistiklösungen.
Die Auslagerung der Logistik fällt vielen Unternehmen schwer und geht häufig mit komplizierten Abwägungen einher. Greenway Logistics ist der Ansicht, dass eine entsprechende Auslagerung in vielen Fällen eine gute Lösung ist. Gründe hierfür sind die flexiblen und niedrigen Kosten, der Umgang mit Schwankungen, u. a. beim Umsatz, sowie das Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Qualität der Lieferungen. Greenway Logistics arbeitet dabei eng zusammen mit VIM, einem 3PL und 4PL-Logistikdienstleister, der sich spezialisiert hat auf die Logistik-Rundumversorgung von Lieferanten und Einzelhändlern. Während Greenway Logistics sich auf Vermittlung und Kollektivität bei mehreren Logistikdienstleistern gleichzeitig konzentriert, bietet VIM eine „Alles-aus-einer-Hand“-Lösung für Unternehmen an, die ihre Logistik auslagern möchten. VIM organisiert in diesem Zusammenhang nicht nur jegliche Logistik von zentraler Stelle aus, sondern dient auch als verlängerter Arm der jeweiligen Organisation – über die Integration von IT-Systemen bis hin zu Fragen des Personalmanagements. Selbstverständlich nutzt VIM dabei die kollektiven Verträge von Greenway Logistics. Hierdurch wird ein häufig komplexer und kostspieliger Vorgang wie die Auslagerung auf einmal zu einer einfachen und günstigen Lösung, bei der Unternehmen sich sorgenfrei ihren Kernaktivitäten widmen können.
Gateway O bietet die erste Full-Service-Social-Commerce-Lösung für Mode- und Design-Unternehmen an, die für ihre Marke werben und ihre Produkte in China vertreiben möchten. Die Full-Service-Lösung kann von jeder Branche eingesetzt werden, aber besonders die europäische Mode- und Designindustrie hat einen Wettbewerbsvorteil auf dem Chinesischen Markt. Greenway Logistics arbeitet mit Gateway O zusammen, um großen Unternehmen und KMU ein Einfallstor nach China zu ermöglichen.
AQM ist ein Unternehmen mit einem umfangreichen internationalen Netzwerk, mit eigenen Filialen in fast allen produzierenden Ländern. Für die Mode- und Textilindustrie liefert AQM-Qualitätskontrollen, Laboruntersuchungen, soziale und Umwelt Audits; von Europa bis Afrika und in den Fernen Osten. Greenway Logistics arbeitet seit Ende 2017 mit AQM zusammen, um gemeinsam Qualitäts- und CSR-Dienstleistungen für die Mitglieder der Fachverbände anbieten zu können. Dank der Zusammenarbeit mit AQM verfügt Greenway Logistik über noch mehr Möglichkeiten in Bezug auf Nachhaltigkeit, Kostenreduzierung und eine umweltfreundlichere Logistik.
Greenway Logistics arbeitet eng zusammen mit einer großen Zahl an Logistikdienstleistern. Diese Kooperationsverbände sind essenziell für den Aufbau einer kollektiven Logistik. Greenway Logistics wählt dabei die Unternehmen aus, die nicht nur über die erforderlichen betrieblichen Qualitäten verfügen, sondern die auch das Konzept der Branchenkooperation verstehen und es unterstützen. Es gibt Partner für alle Aspekte des Transports und der Lagerung. Mit den Partnern werden außerdem neue Logistikkonzepte entwickelt und getestet, um so den Mitgliedern der Branchenorganisationen konkrete neue Vorschläge zu machen. Auch Fragen der Umweltverträglichkeit spielen bei der Auswahl der Partner eine wichtige Rolle.