Greenway Logistics ist fest davon überzeugt, dass Kooperation der Schlüssel ist zur Senkung der Kosten innerhalb der Logistikkette. Sowohl für die horizontale Kooperation zwischen gleichartigen Unternehmen als auch für die vertikale Kooperation in der Logistikkette gilt, dass in Bezug auf Kosten, Qualität und Umweltverträglichkeit immenses Verbesserungspotenzial besteht.
Branchenorganisationen haben im Allgemeinen eine einzigartige Stellung inne, von der aus sie bestrebt sind, einerseits das gesamte Tätigkeitsfeld der Branche zu überblicken und andererseits die Zusammenarbeit zu stimulieren. Logistik ist für viele Unternehmen in der Mode- und Lifestylebranche ein bedeutender unterstützender Prozess. Die Logistik in diesen Branchen zeichnet sich allerdings durch eine starke Fragmentierung aus. Die Unternehmen organisieren Ihre Warenströme allesamt nach bestem Wissen und Gewissen selbst. Der Umfang dieser individuellen Warenströme ist allerdings begrenzt. Hunderte Logistikdienstleister sind weltweit mit kleinen Lieferungen unterwegs; sei es mit dem Lkw, mit dem Schiff oder mit dem Flugzeug.
Zwischen den Lieferanten innerhalb ein und derselben Branche besteht eine immense Überlappung bei den Transportströmen und Lagerfunktionen. Bisher hat es an einem zentralen, diese Ströme ordnenden Organ gefehlt. Greenway Logistics ist es nun gelungen, einen konkreten Ansatz zur Steuerung dieser Ströme zu entwickeln. Durch die Nutzung der einzigartigen Position der Branchenorganisationen wird nun der bisher vakante Posten des zentralen Ordnungsorgans besetzt: Ohne in wirtschaftliche Prozesse einzugreifen, ohne Investitionen zu tätigen und mit dem richtigen Fokus gelingt es, die gewinnbringenden Aspekte einer Kooperation herauszustellen.
früher nächste